
FLUGGEBIET / WETTKAMPF
Biel liegt direkt an der Streckenflug-Autobahn im Jura. Wir starten auf dem Montoz, nördlich von Biel. Der Car des Verkehrsausbildungs-Zentrum Biel bringt uns vom HQ bequem an den Startplatz.
Die Region lässt wunderbare Tasks zu – wenn möglich Landen wir in Biel-Bözingen beim HQ.

HEADQUARTER
Unser Headquarter befindet sich gleich neben dem Landeplatz in Biel-Bözingen in der Buvette der Schrebergärten. An dieser idealen Location kommt alles zusammen: Briefing am Morgen, Goal der Tasks, Auswertung, Bar- und Grillbetrieb sowie das Pricegiving. Die grosse Gartenterrasse lädt sowohl Piloten als auch Zuschauer zum Verweilen ein. Der DGCB-Burger vom Grill hilft auch gegen Aussenlandungs-Frust!

LOGISTISCHES
Anfahrt & Parking: Gleich neben dem HQ stehen uns die Parkplätze der Rolex ab Samstag, 07:30 Uhr gratis zur Verfügung: Karte
ÖV: vom Bahnhof Biel per Zug nach Biel-Bözingenfeld (+10min zu Fuss) oder per Bus nach Centre Boujean (+5min zu Fuss)
Übernachtung: Beim Landeplatz neben dem HQ kann gratis campiert werden, sowohl mit Zelten als auch in Autos und Wohnmobilen. Die WCs im HQ können benutzt werden.
Ansonsten empfehlen wir die Lago Lodge in Nidau zur Übernachtung.
Anmeldung & Startgeld
ANMELDUNG
Per Formular Anmeldung Swiss Cup 2024 bis spätestens am 11. April 2024, 18:00 Uhr.
Liste der angemeldeten PilotInnen.
Nachmeldungen: Am Samstag, 13. April 2024 von 8:00 bis spätestens 9:00 und am Sonntag 14. April 2024 von 8:00 bis 9:00 Uhr können Nachmeldungen im Head Quarter gemacht werden. Nachmeldungen sind mit einem höheren Startgeld um CHF 20.- verbunden.
STARTGELD
Das Startgeld beträgt für regulär angemeldete PilotInnen CHF 90.- für zwei angesagte Tage. Für einen Tag beträgt das Startgeld CHF 50.-. Für Late Registrations und No-Shows gelten die Bestimmungen gemäss Local Regulations der Swissleague.
Vollständige Ausschreibung
ORGANISATOR
Delta- und Gleitschirmclub Biel, vertreten durch
Michael Küffer, Mühlebachstrasse 15, 8810 Horgen
079 400 34 61
DATUM
- – 14. April 2024
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Gültige Gleitschirm-Lizenz (SHV-Brevet oder gleichwertige ausländische Lizenz). Der Nachweis wird vom Veranstalter bei der Einschreibung verlangt.
- Gültige Haftpflichtversicherung.
- Vollständige Ausrüstung mit Rettungsschirm, Helm und Gurtzeug mit Protektor.
STARTBERECHTIGUNG
Maximal 80 PilotInnen. Die Berücksichtigung erfolgt gemäss den Selektionskriterien der Swissleague.
RANGLISTEN
Es werden vier Ranglisten erstellt, für welche die jeweils drei ersten prämiert werden: Overall, Damen, Sport und Junior. Die Einteilung der Klassen erfolgt gemäss dem gültigen SHV-Sportreglement.
PREISE
Naturalpreise.
ANMELDUNG
Per Formular Anmeldung Swiss Cup 2024 bis spätestens am 11. April 2024, 18:00 Uhr.
Liste der angemeldeten PilotInnen.
Nachmeldungen: Am Samstag, 13. April 2024 von 8:00 bis spätestens 9:00 und am Sonntag 14. April 2024 von 8:00 bis 9:00 Uhr können Nachmeldungen im Head Quarter gemacht werden. Nachmeldungen sind mit einem höheren Startgeld um CHF 20.- verbunden.
STARTGELD
Das Startgeld beträgt für regulär angemeldete PilotInnen CHF 90.- für zwei angesagte Tage. Für einen Tag beträgt das Startgeld CHF 50.-. Für Late Registrations und No-Shows gelten die Bestimmungen gemäss Local Regulations der Swissleague.
IM STARTGELD INBEGRIFFEN
Transport zum Startplatz, Task Setting und Auswertung, Bojenkarte, Campingmöglichkeit am Landeplatz, Naturalpreise für die Gewinner, Verpflegung pro Wettkampftag (Kaffee, Gipfeli, DGCB-Burger, Getränk).
TASK-DOKUMENTATION
Die Dokumentation der Flüge zur Erstellung der Ranglisten erfolgt per GPS gemäss den Richtlinien des Schweizerischen Hängegleiterverbandes SHV.
RÜCKMELDEPFLICHT
Jeder Pilot muss sich mittels SMS via CCSS System bis zum beim Briefing mitgeteilten Zeitpunkt bei der Wettkampforganisation zurückmelden. Telefonische Rückmeldungen können nicht mit Garantie entgegengenommen werden. Jeder nicht zurückgemeldete Teilnehmer wird mit allen verfügbaren Mitteln gesucht. Die Kosten der Suchaktion werden dem Teilnehmer in Rechnung gestellt, sofern dieser der Rückmeldeplicht nicht nachgekommen ist.
RÜCKHOLDIENST
Ist Sache der TeilnehmerInnen.
WETTBEWERBSREGELN
Der Swiss Cup wird gemäss dem gültigen SHV-Sportreglement durchgeführt.
LUFTRECHTLICHE BESTIMMUNGEN
Es gelten die öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen; insbesondere das Luftfahrtgesetz sowie die dazugehörenden Verordnungen und den entsprechend publizierten Lufträumen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Jede/r Teilnehmer/in nimmt auf eigene Gefahr und Haftung an diesem Wettkampf teil. Ansprüche gegenüber dem Veranstalter sind ausgeschlossen.
ÄNDERUNGSVORBEHALT
Änderungen der Ausschreibung durch den Veranstalter bleiben jederzeit vorbehalten.
UNTERKUNFT
Beim Landeplatz Bözingenfeld, wo sich auch das Head Quarter befindet, kann gratis campiert werden, sowohl mit Zelten als auch in Autos und Wohnmobilen. Die sanitären Anlagen der der Familiengärten Bözingen können benutzt werden.
Eine gute und günstige Übernachtungsmöglichkeit bietet auch die Lago Lodge in Nidau.

IMPRESSIONEN SWISS CUP BIEL 2018 & 2023
SWISSCUP NEWS
Infos zum Swiss Cup
Das Datum für den Swiss Cup Biel rück schnell näher. Falls Du dich angemeldet hast, nun aber doch nicht teil nimmst sind wir froh um eine kleine Rückmeldung. So können wir den Transport zum Startplatz besser planen. Alles Wichtige zum Wettkampf findest du auf unserer...
Swiss Cup Biel 2018
Vom 16. bis 17. Juni 2018 organisiert der DGCB den ersten Swiss Cup im Jura seit langem. Die Anmeldung ist auf der SHV-Seite bereits offen. Mehr Infos gibt es auf unserer Webseite.